Bücher
aktuelle Veröffentlichung:
_______________________________________________
ISBN 978-3-947953-03-5
Verlag: amh-Geo - Aham bei Landshut
Erscheinungsdatum: 18. Oktober 2019 (1. Auflage)
Umfang: 125 Seiten, 29 Abbildungen - Softcover, Fadenheftung
Sprache: Deutsch, mit englischer Zusammenfassung
Gewicht in Gramm: ca. 760
39,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fachzeitschriften
aktuelle Veröffentlichungen:
_______________________________________________
4 (2020) 62 - 71
Der „Bärenhund“ Amphicyon aus der Oberen Süßwassermolasse von Zusmarshausen (Landkreis Augsburg, Bayern, Deutschland)
Ulrich Seehuber
Abstract: West of Augsburg near Zusmarshausen (Bavaria, Germany) a fossil fauna (especially mammals) was discovered from Miocene sediments of the Upper Freshwater Molasse (UFM). The rare predator genus Amphicyon could be detected by a well-preserved molar. The locality Zusmarshausen can be classified to the local biostratigraphic unit USM C + D. The fauna of Zusmarshausen belongs to mammal zone MN 5.
Keywords: Upper Freshwater Molasse (UFM), Amphicyon, MN 5.
Kurzfassung: Westlich Augsburg bei Zusmarshausen (Bayern, Deutschland) konnte aus miozänen Sedimenten der Oberen Süßwassermolasse (OSM) eine fossile Fauna (v.a. Säugetiere) entdeckt werden. Durch einen gut erhaltenen Molaren kann die seltene Raubtiergattung Amphicyon nachgewiesen werden. Die Lokalität Zusmarshausen kann in die lokale biostratigraphische Einheit OSM C + D eingestuft werden. Die Fauna von Zusmarshausen ist der Säugerzone MN 5 zuzurechnen.
Schlüsselwörter: Obere Süßwassermolasse (OSM), Amphicyon, MN 5.
> Download (open Access) - Link zum Verlag
> weitere Artikel dieser Zeitschrift
_______________________________________________
Band 2 (2019)
Ammonitenfauna, Biostratigraphie und lithologische Abfolge der Arietenton-Formation (Sinemurium) in der Tongrube Hottenrode, Niedersachsen
Bork ILSEMANN
Kurzfassung
Die Tongrube erschließt Schichten des oberen Hettangium, Unter-Sinemurium und Ober-Sinemurium. In zwei nebeneinander liegenden Gruben ist übergreifend die komplette und im Profil rund 80 m mächtige Schichtenfolge der Arietenton-Formation aufgeschlossen. Sie beinhaltet eine Wechselfolge aus Mergeln und mächtigen Tonstein Horizonten mit darin eingeschalteten laminierten Ölschiefer und harten siltigen Bänken.
Im Liegenden stehen zudem 13,5 m Angulatenton sowie im Hangenden 11,5 m Obtususton an. Somit besitzt das Profil eine Gesamtmächtigkeit von rund 105 m mit einem Schichteinfall von 40-45° S-SE. Neben der detaillierten lithologischen Aufnahme und Beschreibung des Arietenton-Profils wird deren Ammonitenfauna intensiv studiert anhand deren Erkenntnisse eine biostratigraphische Einteilung in Zonen und Subzonen erstellt werden konnte.
Durch die oftmals unzureichend publizierten Speziesbeschreibungen bezüglich innerartlicher Variation und jugendlicher Entwicklungsstadien wurde bei den Beschreibungen besonderer Wert gelegt. Dazu wurde als zusätzliches Hilfsmittel eine differenzierende Lobenlinien-Analyse auf Basis der Arbeiten von WEDEKIND und DIETZ entwickelt, um ein weiteres Instrument neben morphometrischer und skulptureller Merkmale zu besitzen, das eine korrekte und nachvollziehbare abgrenzende Bestimmung gewährleistet. Für eine präzise lithologische Ansprache wurde zudem der Gehalt an organischem und anorganischem Kohlenstoff gemessen.
Schlüsselwörter
Lobenlinie, Obtususton-Formation, Angulatenton-Formation, Euagassiceras, resupinatum, Arnioceras, bucklandi, Arnioceras semicostatum.
Preis: EUR 54,50 inkl. MwSt.
Die Druckversion ist in Kürze bestellbar - Vorbestellungen bitte hier per eMail
> weitere Ausgaben dieser Zeitschrift
Antiquariat
aktuelle Angebote:
_______________________________________________
Zeitschrift: Fortssschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen (Band 14)
Erscheinungsdatum: 1964
Umfang: 390 Seiten, 31 Abbildungen, 5 Tabellen, 54 Tafeln, Softcover, gebunden.
Sprache: Deutsch
Zustand: Gebrauchsspuren: Einband leicht beschmutzt und berieben, Ecken teilw. leicht geknickt und abgestossen; Beschriftungen.
Gewicht in Gramm: ca. 1050
30,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
_____________________________
51 Sonderdrucke, 3 Bücher (Das Eiszeitalter, Grundlinien einer Geologie des Diluviums, 1929 / Das Eiszeitalter, Grundlinien einer Geologie des Quartärs, 1. Band, 2. völlig neu bearbeitete Auflage, 1954 / Das Eiszeitalter, Grundlinien einer Geologie des Quartärs, 3. Band, 1965).
Zustand: Gebrauchsspuren vorhanden; Einbände der Werke berieben, Ecken abgestossen, teilw. beschrieben und mit Bibliotheks-Stempeln und Notizen versehen.
Gewicht in Gramm: 3900
85,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
_____________________________
Verlag: Preußische Geologische Landesanstalt
Erscheinungsdatum: 1925
Umfang: 255 Seiten, 12 Tafeln, Softcover, gebunden.
Sprache: Deutsch
Zustand: Starke Gebrauchsspuren: Buchblock gebrochen, Einband zerrissen, Eckenteilw. abgestossen; leichter Wasserschaden, Notizen mit Bleistift.
Gewicht in Gramm: ca. 750
45,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
amh-Geoshop
wird betrieben von
amh-Geo – Geowissenschaftlicher Dienst
Inhaber: Dr. Alexander M. Heyng
Erling 5 / D-84168 Aham
shop@amh-geo.de
+49 - (0)171 - 8 97 65 51
copyright Heyng, amh-Geo 2021, alle Rechte vorbehalten.