Stachelhäuter
___________________________________________________
"778. "Pentacrinites pentagonalis". Gldf(?)" / "777. "Pentacrinites subangularis" Gldf.(?) B (?)" / "279. "Pentacrinites cingulatus" B IX (10)" (Originalbeschreibungen)
Stielglieder von insgesamt 3 "Pentacinites"-Formen, überwiegend gut erhalten (siehe Photos), historische Stücke (Funde ca. 1835 oder früher), Originalzustand, nicht gesäubert; mit den originalen historischen Zetteln, Original-Kästchen nicht erhalten; Breite des größten Zettels 4,3 Zentimeter. Original-Bestimmung nicht überprüft.
Fundort: (keine Angaben).
Herkunft: Historische Stücke aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.
Artikelnummer: 2021-kö321
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
___________________________________________________
"614. "Toxaster complanatus" Ag. "Spatangus" Lam. Berklingen X 1. 10" (Originalbeschreibung)
Kleine Corona, stark beschädigt (siehe Photos), historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Bürste); mit Inventarnummer auf dem Objekt (rote Tusche) und dem historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten (historischer Ersatz vorhanden); Durchmesser der Corona etwa 2 Zentimeter. Original-Bestimmung nicht überprüft.
Fundort: Berklingen; Deutschland
Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.
Artikelnummer: F0618-kö57
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
___________________________________________________
"614. "Holaster" L`Hardy Dubois Ag Gr. Kahlberg X. 10." (Originalbeschreibung)
Kleine Corona, leicht beschädigt (siehe Photos), historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), Originalzustand, nicht gesäubert; mit Inventarnummer auf dem Objekt (rote Tusche) und dem historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten (historischer Ersatz vorhanden); Durchmesser der Corona etwa 2,4 Zentimeter. Original-Bestimmung nicht überprüft.
Fundort: Groß Kahlberg; Deutschland
Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.
Artikelnummer: F0618-kö58
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
40,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
___________________________________________________
"617. "Pyrina pygmaea" b. (...?) G. Kahlberg X 10. (...)" (Originalbeschreibung, siehe Photo)
Kleine Corona mit Bewuchs, teilweise leicht beschädigt (siehe Photos), historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Bürste); mit Inventarnummer auf dem Objekt (rote Tusche) und dem historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten (historischer Ersatz vorhanden); Durchmesser der Corona etwa 2,5 Zentimeter. Original-Bestimmung nicht überprüft.
Fundort: Groß Kahlberg; Deutschland
Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.
Artikelnummer: F0618-kö55
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
31,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
___________________________________________________
"169. "Pyrina pygmaea" (...?) Groß Kahlberg X 1 . 10." (Originalbeschreibung, siehe Photo)
2 kleine Coronen, teilweise leicht beschädigt (siehe Photos), historische Stücke (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Bürste); mit Inventarnummern auf dem Objekt (rote Tusche, 1x unleserlich) und dem historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten (historischer Ersatz vorhanden); Durchmesser der größeren Corona etwa 2,5 Zentimeter. Original-Bestimmung nicht überprüft.
Fundort: Groß Kahlberg; Deutschland
Herkunft: Historische Stücke aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.
Artikelnummer: F0618-kö56
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
55,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
___________________________________________________
""Echinus galerites" (...?) aus d. Steinbruch (...?)" (Originalbeschreibung, siehe Photo)
3 kleine Coronen, teilweise leicht beschädigt (siehe Photos), historische Stücke (Fund ca. 1835 oder früher), im Originalzustand - nicht gesäubert; ohne Inventarnummer, mit dem historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten (historischer Ersatz vorhanden); Durchmesser der größten Corona etwa 2,5 Zentimeter. Original-Bestimmung nicht überprüft.
Fundort: unleserliche Handschrift (siehe Photo)
Herkunft: Historische Stücke aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.
Artikelnummer: F0618-kö40
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
55,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
___________________________________________________
3 Coronen des Seeigels "Linthia sp." aus dem Helvetikum (Fundschicht unsicher, möglicherweise aus dem "Nebengestein" = "Fossilschicht"), Coronen teilw. leicht bis stark beschädigt (siehe Photos); historische Stücke, grob gesäubert (Wasser & Bürste); Durchmesser des größten Gehäuses etwa 4,5 Zentimeter.
Fundort: Haunsberg, St. Pankraz, Salzburger Land; Österreich
Herkunft: Historische Stücke aus der legendären Sammlung von Hilda Steinbacher aus dem Berchtesgadener Land
Artikelnummer: F20-li39
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
72,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
___________________________________________________
3 Coronen des Seeigels "Linthia sp." aus dem Helvetikum (Fundschicht unsicher, möglicherweise aus dem "Nebengestein" = "Fossilschicht"), Coronen teilw. leicht beschädigt (siehe Photos); historische Stücke, grob gesäubert (Wasser & Bürste); Durchmesser des größten Gehäuses etwa 3,5 Zentimeter.
Fundort: Haunsberg, St. Pankraz, Salzburger Land; Österreich
Herkunft: Historische Stücke aus der legendären Sammlung von Hilda Steinbacher aus dem Berchtesgadener Land
Artikelnummer: F20-li38
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
67,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
___________________________________________________
"147. "Galerites vulgaris" LmK. in Horn u. Feuerstein(??) Norddeutschland X 10." (Originalbeschreibung)
2 kleine Coronen in Feuerstein erhalten (siehe Photos), historische Stücke (Fund ca. 1835 oder früher), gesäubert (Wasser & Pinsel); mit Inventarnummer auf den Objekten (aufgeklebt) und dem historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten (historischer Ersatz vorhanden); Durchmesser des größeren Steinkerns etwa 2,2 Zentimeter. Original-Bestimmung nicht überprüft.
Fundort: Norddeutschland
Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.
Artikelnummer: F0618-kö41
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
44,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
___________________________________________________
Corona des "Riesenseeigels" Conoclypus aus dem Helvetikum (wahrscheinlich "Roterz" oder "Schwarzerz"), Schale am Rand teilw. beschädigt, teilw. etwas abgerieben (siehe Photos); historisches Stück, gesäubert (Wasser & Bürste); Durchmesser des Gehäuses etwa 14 Zentimeter, Höhe ca. 8 Zentimeter, mit anhaftendem Gestein.
Fundort: Haunsberg, St. Pankraz, Salzburger Land; Österreich
Herkunft: Historisches Stück aus der legendären Sammlung von Hilda Steinbacher aus dem Berchtesgadener Land
Artikelnummer: F20-coco02
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
80,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
___________________________________________________
Corona des "Riesenseeigels" Conoclypus aus dem Helvetikum ("Roterz" oder "Schwarzerz"), Schale teilweise abgeplatzt (siehe Photos), Rand teilw. beschädigt und abgeplatzt, teilw. abgerieben (siehe Photos); historisches Stück, gesäubert (Wasser & Bürste); Durchmesser des Gehäuses etwa 14 Zentimeter, Höhe ca. 8 Zentimeter, mit anhaftendem Gestein.
Fundort: Haunsberg, St. Pankraz, Salzburger Land; Österreich
Herkunft: Historisches Stück aus der legendären Sammlung von Hilda Steinbacher aus dem Berchtesgadener Land
Artikelnummer: F20-coco01
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
65,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
___________________________________________________
"788. "Cidarites coronatus" Ramberg b. Muggend. B IX (10)" (Originalbeschreibung)
Stark beschädigte Corona (siehe Photos), historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten (historischer Ersatz vorhanden); Durchmesser des Gehäuses etwa 3,5 Zentimeter. Original-Bestimmung nicht überprüft.
Fundort: Ramberg bei Muggendorf, Landkreis Forchheim; Deutschland
Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.
Artikelnummer: F0618-kö30
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
32,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
___________________________________________________
"10. bzw. 48. "Galerites depressus" Würzburg" (Originalbeschreibung)
7 Coronen, teilw. verdrückt und beschädigt bzw. abgerieben (siehe Photos), historische Stücke (Funde ca. 1835 oder früher), gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten (historischer Ersatz vorhanden); Durchmesser des größten Gehäuses etwa 3 Zentimeter. Original-Bestimmung nicht überprüft.
Fundort: Würzburg(?); Deutschland
Herkunft: Historische Stücke aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.
Artikelnummer: F0618-kö29
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
65,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
___________________________________________________
"538. "Cidarites coronatus" Ulm B IX (d10)" (Originalbeschreibung)
Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), gesäubert (Wasser & Pinsel); mit Inventarnummer auf dem Objekt (aufgeklebt) und dem historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten (historischer Ersatz vorhanden); leichte Beschädigungen an den Stachelwarzen, teilweise ausgebrochen; Durchmesser der Corona ca. 3,5 Zentimeter. Original-Bestimmung nicht überprüft.
Fundort: Ulm; Deutschland
Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.
Artikelnummer: F0618-kö15
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
62,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
___________________________________________________
Das Angebot ist freibleibend, siehe auch AGB. Über das eingestellte Angebot hinaus sind weitere historische Einzelstücke vorhanden - bei Interesse bitte anfragen: Anfrage senden
amh-Geoshop
wird betrieben von
amh-Geo – Geowissenschaftlicher Dienst
Inhaber: Dr. Alexander M. Heyng
Erling 5 / D-84168 Aham
shop@amh-geo.de
+49 - (0)171 - 8 97 65 51
copyright Heyng, amh-Geo 2021, alle Rechte vorbehalten.