Historische Mineralien

________________________________________________________________

 

Folgendes Angebot ist (1) alphabetisch nach den Mineral-Namen und (2) nach dem Einstelldatum (das aktuellste Angebot oben) sortiert. Das Angebot ist freibleibend, siehe auch AGB. Über das eingestellte Angebot hinaus sind weitere Stufen vorhanden - bei Interesse bitte anfragen: Anfrage senden

Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie mich bitte vor dem Kauf - ich bin jederzeit per Mail erreichbar!

________________________________________________________________

 

 

 

 

Historischer Achat (anpoliert)

 

"919. Achat. Bandachat weißsroth, blaeulich 26. 3. c" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher)anpoliert, nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos)); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 7,2 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Ohne Angaben

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k466

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k466 - Historischer Bandachat (anpoliert)

65,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Andalusit-Stufe aus Tirol

 

"1167. Andalusit - Kristalle mit Glimmer von der Lisinger Alpe" (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (Rand ausgerissen, siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten; Größe der Stufe ca. 9 x 5 x 4 Zentimeter.

 

Fundort: Lisinger Alpe, Tirol; Österreich

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: m1119-könig09

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

m1119_könig09 - Andalusit, histor. Stufe, Tirol
50,00 €

48,50 €

  • 0,22 kg

______________________________________________________

 

 

 

Aragonit aus Frankreich

 

"2201. Aragonit staengl. gelbl. weißer v. Vertaizon im Departm. Pay de Dôme in Frkr. 3.2." (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten; Größe der Stufe ca. 5,5 x 4,5 x 3,0 Zentimeter.

 

Fundort: Vertaizon, Departement Pay de Dôme, Frankreich

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1020_kö68

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1020_kö68 - Aragonit aus Frankreich

58,50 €

______________________________________________________

 

 

Historischer Augit

 

"1376. Augit in Dolerit aus dem Faßsathale. 71.  3   286" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück, Fund ca. 1835 oder früher, nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Kästchens etwa 7,3 x 4,7 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Fassatal, Trentino; Italien

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: K518

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

K518 - Historischer Augit

58,00 €

______________________________________________________

 

 

______________________________________________________

 

 

 

Bitterspath aus Italien

 

"2220. Bitterspath staengl (?) violette (?) in gemeinem Talk aus Italien 2. (?). a" (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (beschädigt, siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten; Größe der Stufe ca. 8 x 5 x 3 Zentimeter.

 

Fundort: Italien

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1020_kö67

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1020_kö67 - Bitterspath aus Italien

63,00 €

______________________________________________________

 

 

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Chalcedon

 

"877. Chalcedon. A VI 26 3, b aa." (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingelegt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 7,2 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Ohne Angaben

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k470

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k470 - Historischer Chalcedon

55,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Coelestin aus Tirol

 

"1841. Coelestin  weißser strahliger v d. Seißser Alpe in Tyrol. 7. 2" (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos)); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Minerals ca. 4,0 x 3,0 x 2,0 Zentimeter.

 

Fundort: Seiser Alpe, Tirol; Österreich

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k429

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k429 - Coelestin aus Tirol

60,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Coelestin aus Sizilien

 

"1834. Coelestin. durchsichtige Xlle aus Grigenti in Sizilien 7. 1" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel), Kristalle teilweise beschädigt (siehe Photos), mit dem originalen historischen Zettel (leicht beschädigt, siehe Photo), Original-Kästchen leider nicht mehr erhalten; Größe der Stufe ca. 7,5 x 6,0 x 5,0 Zentimeter.

 

Fundort: Grigenti, Sizilien; Italien

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k405

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k405 - Coelestin aus Sizilien

65,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Coelestin aus Salzburg

 

"1839. Coelestin Xlle in grauem m. Kupf. durchsetzt. Kalkst. aus d. Salzburg. 1.1" (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten; Größe der Stufe ca. 7 x 5 x 4 Zentimeter.

 

Fundort: Salzburg, Österreich

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1020_kö73

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1020_kö73 - Coelestin, Salzburg

56,50 €

______________________________________________________

 

 

 

Cyanit aus Südtirol

 

"1197. Cyanit strahliger v Pfitsch   28" (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos)); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 4,7 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Pfitsch in Südtirol; Italien

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k461

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k461 - Cyanit aus Südtirol

65,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Cyanit-Stufe von Pfitsch

 

"1187. Cyanit - grauer und gelber strahl(förmig) von Pfitsch" (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten; Größe der Stufe ca. 9 x 6 x 3 Zentimeter.

 

Fundort: Pfitsch; Italien

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: m1121-könig11

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

m1121_könig11 - Cyanit, histor. Stufe, Pfitsch
65,00 €

63,00 €

  • 0,24 kg

______________________________________________________

 

 

 

Diopsid-Stufe aus dem Piemont

 

"1387. Diopsid - (?Alalite) Kristalle mit Granat von Valle di Ala(?) in Piemont" (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten; Größe der Stufe ca. 7 x 5 x 4 Zentimeter.

 

Fundort: Valle di Ala(?), Piemont; Italien

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: m1122-könig23

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

m1122-könig23 - Diopsid, histor. Stufe, Piemont
65,00 €

63,00 €

  • 0,18 kg

______________________________________________________

 

 

 

Diopsid-Stufe aus Tirol

 

"1385. Diopsid - staengelig dunkelgrüne (Kristalle) von Schwarzenstein in Tyrol" (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten; Größe der Stufe ca. 7 x 6 x 2 Zentimeter.

 

Fundort: Schwarzenstein, Tirol; Österreich

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: m1119-könig04

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

m1119_könig04 - Diopsid, histor. Stufe, Tirol
55,00 €

53,35 €

  • 0,17 kg

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Eisenglanz von Elba

 

"256. Eisenglanz. grobe (...unleserlich...) Xlle von Elba   130" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), gesäubert (Wasser & Pinsel, siehe Photos), mit dem originalen historischen Zettel, die historische, "giftgrüne" Sammlungsschachtel ist leider nicht erhalten; Größe des Stückes ca. 6,0 x 5,0 x 4,0 Zentimeter.

 

Fundort: Elba (ohne nähere Angaben); Italien

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k4025

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k4025 - Historischer Eisenglanz von Elba

65,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Eisenkiesel von Hof

 

"790. Eisenkiesel. brauner mit Quarz v Jaspisstein b Hof 26. 2e   145" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (siehe Photos), Fund ca. 1835 oder früher, nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 4,7 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Jaspisstein bei Hof; Deutschland

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k484

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k484 - Historischer Eisenkiesel von Hof

62,00 €

______________________________________________________

 

 

 

"Feldspath vom Fichtelgebirg"

 

"1069. Feldspath. mehrere verwachsene Xlle v. Fichtelgebirg 35. 1. b" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), im Originalzustand bei Bergung (nicht gesäubert, siehe Photos), mit dem originalen historischen Zettel, eingelegt in die historische, original "giftgrüne" Sammlungsschachtel (siehe Photos); Größe der Schachtel ca. 7,3 x 7,2 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Fichtelgebirge (ohne nähere Angaben); Deutschland

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k4012

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k4012 - "Feldspath vom Fichtelgebirg"

64,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Flussspath

 

"1847. Flußsspath. dunkel violblauer in Xll. Comb. d Würf m. Octaeder 88.1(?)" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück, Fund ca. 1835 oder früher, gesäubert (Wasser & Bürste, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), leider ohne das historische Original-Kästchen (war verschimmelt); Größe des Stückes etwa 6,0 x 4,0 x 3,0 Zentimeter.

 

Fundort: (ohne Angaben)

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: K515

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

K515 - Historischer Flussspath

68,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer "Flußsspath"

 

"1849. Flußsspath grünlich weißse Würf. langgezogen 88.1" (Originalbeschreibung)

 

Historische Kleinstufe (Fund ca. 1835 oder früher), nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos)); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 4,7 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Ohne Angaben

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k462

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k462 - Historischer "Flußsspath"

65,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historische Fluorit-Stufe

 

"(...?)45." (Originalnummer, Originalbeschreibung nicht mehr erhalten)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), gesäubert (Wasser & Pinsel, siehe Photos), historischer Zettel fehlt!! Historische Sammlungsschachtel fehlt!! Größe des Stückes ca. 7,5 x 5,0 x 2,0 Zentimeter.

 

Fundort: Ohne Angaben (Sammlungszettel fehlt!)

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k4028

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k4028 - Historische Fluorit-Stufe

55,00 €

______________________________________________________

 

 

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Glimmer von Bodenmais

 

"1502. Glimmer schwarzbrauner von Bodenmais 39" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück, Fund ca. 1835 oder früher, nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 7,2 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Bodenmais in Niederbayern; Deutschland

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k480

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k480 - Historischer Glimmer von Bodenmais

72,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer "Alma(n)din" aus dem Ötztal

 

"1248. Almadin. roethl. brauner in Glimmersch. a. d Oetzthal 47   191" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück, Fund ca. 1835 oder früher, nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 4,7 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Ötztal, Tirol; Österreich

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k483

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k483 - Historischer "Alma(n)din" aus dem Ötztal

62,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Granat

 

"1261." (Originalnummer, Originalbeschreibung nicht mehr erhalten)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), gesäubert (Wasser & Pinsel, siehe Photos), historischer Zettel fehlt!! Historische Sammlungsschachtel fehlt!! Größe des Stückes ca. 7,5 x 4,0 x 3,5 Zentimeter.

 

Fundort: Ohne Angaben (Sammlungszettel fehlt!)

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k4027

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k4027 - Historischer Granat

40,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Granat?

 

"1867." (Originalnummer, Originalbeschreibung nicht mehr erhalten)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), in 3 Teile zerbrochen, gesäubert (Wasser & Pinsel, siehe Photos), historischer Zettel fehlt!! Historische Sammlungsschachtel fehlt!! Größe des größten Bruchstückes ca. 6,5 x 4,5 x 1,5 Zentimeter.

 

Fundort: Ohne Angaben (Sammlungszettel fehlt!)

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k4030

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k4030 - Historischer Granat

35,00 €

______________________________________________________

 

 

 

"Granat mit Kupfer und Amianth"

 

"(1)291. Granat. Eis.K(...). gem. mit Kupfer u Amianth. 49. a" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (stark beschädigt und ausgerissen, siehe Photo), Original-Kästchen leider nicht mehr erhalten; Größe des Stückes ca. 8,5 x 4,0 x 4,0 Zentimeter.

 

Fundort: Ohne Angaben

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k402

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k402 - "Granat mit Kupfer und Amianth"

65,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Granat mit Hornblende aus Finland

 

"1271. Granat mit Hornblende von Arijerfuri(?) in Finland. 49 a" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel, siehe Photos), mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen leider nicht mehr erhalten; Größe des Stückes ca. 6,0 x 5,0 x 4,0 Zentimeter.

 

Fundort: Arijerfuri(?); Finland

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k407

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k407 - Granat mit Hornblende aus Finland

58,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Granat aus Tyrol

 

"1251. Granat edler(?) mit Chlorit aus Tyrol. 47" (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (leicht beschädigt, siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten; Größe der Stufe ca. 6,0 x 3,5 x 2,5 Zentimeter.

 

Fundort: Tirol, Österreich

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1020_kö69

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1020_kö69 - Granat aus Tyrol

58,50 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Hypersthen von Bormio

 

"1457. Hypersthen braun. schillernder v La preßsa b Bormio 71.4   284" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos)); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 4,7 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: La Pressa(?) bei Bormio; Italien

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k468

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k468 - Historischer Hypersthen von Bormio

60,00 €

______________________________________________________

 

 

 

"Ichthyophthalm aus Tyrol"

 

"1162. Ichthyaphthalm. Xll. auf Mandelst. aus Tyrol 64" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), gesäubert (Wasser & Pinsel, siehe Photos), mit dem originalen historischen Zettel (ausgerissen, siehe Photo), Sammlungsschachtel leider nicht mehr erhalten; Größe des Stückes ca. 7,0 x 5,0 x 3,5 Zentimeter.

 

Fundort: Tirol (ohne nähere Angaben); Österreich

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k4015

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k4015 - "Ichthyophthalm aus Tyrol"

75,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Roter Jaspis von Sizilien

 

"848. Jaspis. rother v. Sicilien 2b" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), nicht gesäubert (Originalzustand bei Bergung, siehe Photos), mit dem originalen historischen Zettel, eingeklebt in die historische, "giftgrüne" Sammlungsschachtel (siehe Photo); Größe des Stückes ca. 6,5 x 5,5 x 3,0 Zentimeter.

 

Fundort: Sizilien (ohne nähere Angaben); Italien

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k4020

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k4020 - Roter Jaspis von Sizilien

65,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Karneol

 

"888. Karne(r)ol. (...unleserlich...) A VI 26. 3. b, aa" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos)); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 7,2 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Angaben unleserlich (siehe Zettel)

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k465

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k465 - Historischer Karneol

60,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Kryolith von Grönland

 

"1881. Kryolith. Groenland. 89. Hölbg.(?) 4 36b(?)" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), gesäubert (Wasser & Pinsel, siehe Photos), mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), Sammlungsschachtel leider nicht mehr erhalten; Größe des Stückes ca. 3,5 x 3,0 x 2,5 Zentimeter.

 

Fundort: Grönland (ohne nähere Angaben)

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k4017

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k4017 - Kryolith von Grönland

88,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Kupferkies

 

"96. Kupferkies auf Syenit von Pontegliaas bei Truns   176" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück, Fund ca. 1835 oder früher, gesäubert (Wasser & Bürste, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen fehlt (war leider verschimmelt); Größe der Stufe etwa 7,5 x 5,5 x 4,0 Zentimeter.

 

Fundort: Ponteglias, Truns; Schweiz

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: K516

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

K516 - Historischer Kupferkies

58,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Melanit aus Schweden

 

"1296. Melanit. Kl. Xlle v. Schweden 49 b" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel, siehe Photos), mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen leider nicht mehr erhalten; Größe des Stückes ca. 7,0 x 5,5 x 3,0 Zentimeter.

 

Fundort: Schweden (ohne nähere Angaben)

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k410

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k410 - Historischer Melanit aus Schweden

65,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Olivin auf Basalt

 

"1237. Olivin gelbbrauner auf Basalt 73" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (siehe Photos), Fund ca. 1835 oder früher, nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 4,7 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Ohne Angaben

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k492

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k492 - Historischer Olivin auf Basalt

60,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Olivin aus der Eifel

 

"1239. Olivin auf Basalt v. d. Eifel in (...?...) A VI 73 x" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos)); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 7,2 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Eifel (nähere Angabe unleserlich, siehe Zettel); Deutschland

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k467

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k467 - Historischer Olivin aus der Eifel

55,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Pistazit aus Tyrol

 

"1354. Pistazit staengl. a. d. südlich(?) Tyrol 44" (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten; Größe der Stufe ca. 7 x 5 x 3 Zentimeter.

 

Fundort: Tirol, Italien

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1020_kö66

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1020_kö66 - Pistazit aus Tyrol

65,50 €

______________________________________________________

 

 

 

Pistazit-Stufe

 

"1345. Pistazit - fast schwarze Kristalle von Falsa(??)" (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten; Größe der Stufe ca. 7 x 3 x 3 Zentimeter.

 

Fundort: Falsa(??)

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: m1121-könig13

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

m1121_könig13 - Pistazit, histor. Stufe
85,00 €

82,45 €

  • 0,09 kg

______________________________________________________

 

 

 

"lauchgrüner Phrasem" aus Sachsen

 

"776. Phrasem lauchgrüner Xin(?) v Breitenbrunn in Sachsen 139" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück, Fund ca. 1835 oder früher, nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 4,7 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Breitenbrunn, Sachsen; Deutschland

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k481

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k481 - "lauchgrüner Phrasem" aus Sachsen

65,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Quarz, angeschliffen

 

"771. Quarz. gelbl. weißser Sandsteinkugel. geschliffen 26. 1. g" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), angeschliffen, nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 7,2 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Ohne Angaben

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k499

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k499 - Historischer Quarz, angeschliffen

80,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Quarz aus Passau

 

"752. Quarz. graul. weißser von Schoenbrun b. Paßsau 26. 1. e" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 12,1 x 7,2 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Schönbrunn nahe Passau; Deutschland

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k497

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k497 - Historischer Quarz aus Passau

72,00 €

______________________________________________________

 

 

 

"Quarz zerfressen"

 

"763. Quarz zerfreßs. A VI 26, 2x" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück, Fund ca. 1835 oder früher, nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 4,7 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Ohne Angabe

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k477

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k477 - "Quarz zerfressen"

62,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historisches Stück Quarz

 

"757. Quarz rother gemeiner v. Eppenreuth v. Hof 26. 1. e 1/8" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück, Fund ca. 1835 oder früher, nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 4,7 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Eppenreuth bei Hof; Deutschland

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k476

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k476 - Historisches Stück Quarz

55,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Quarz (leider ohne Beryll)

 

"1216. Beryll. 1 Xll auf violgrauem Quarz sitzend - von Bodenmais 32. 2" (Originalbeschreibung)

 

>DER BERYLL-KRISTALL FEHLT!!< Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 7,2 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Bodenmais; Deutschland

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k469

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k469 - Historischer Quarz (leider ohne Beryll)

20,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historische Rauchquarz-Stufe

 

"721." (Originalnummer, Originalbeschreibung nicht mehr erhalten)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), gesäubert (Wasser & Pinsel, siehe Photos), historischer Zettel fehlt!! Historische Sammlungsschachtel fehlt!! Größe des Stückes ca. 6,0 x 5,0 x 3,0 Zentimeter.

 

Fundort: Ohne Angaben (Sammlungszettel fehlt!)

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k4024

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k4024 - Historische Rauchquarz-Stufe

55,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer Rauchquarz

 

"(...) v. Tabetsch. 26. 1. a 700" / "Rauchquarz." (Originalbeschreibungen)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem Rest des originalen historischen Zettels (siehe Photo), Original-Kästchen leider nicht mehr erhalten; Größe des Stückes ca. 8,0 x 7,0 x 5,0 Zentimeter.

 

Fundort: Tabetsch, Graubünden; Schweiz

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k403

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k403 - Historischer Rauchquarz

65,00 €

______________________________________________________

 

 

 

"Rutil in Bergkrystall" von Graubünden

 

"425. Rutil in Bergkrystall in feinen Nadeln v. Graubünden. 112" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück, Fund ca. 1835 oder früher, nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 4,7 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Graubünden (ohne nähere Angaben); Schweiz

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k478

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k478 - "Rutil in Bergkrystall" von Graubünden

85,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer "Sahlit"

 

"1389. Sahlit. grauer trümmerfoerm v. Sterzing 71.1(?)" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück, Fund ca. 1835 oder früher, gesäubert (Wasser & Bürste, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), leider ohne das historische Original-Kästchen (war verschimmelt); Größe des Stückes etwa 8,0 x 5,0 x 3,0 Zentimeter.

 

Fundort: Sterzing, Südtirol; Italien

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: K514

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

K514 - Historischer "Sahlit"

68,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer "Spatheisenstein" aus Salzburg

 

"504. Spatheisenstein. graul. weißser rhomboed. aus dem Salzburgh.   135." (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 7,2 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Salzburg; Österreich

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k496

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k496 - Historischer "Spatheisenstein" aus Salzburg

85,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer "Spatheisenstein" von Aschaffenburg

 

"512. Spatheisenstein. strahliger v Steinheim b Aschaffenburg 135" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (siehe Photos), Fund ca. 1835 oder früher, nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,3 x 7,2 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Steinheim bei Aschaffenburg; Deutschland

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k491

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k491 - Historischer "Spatheisenstein" von Aschaffenburg

82,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historische "Spatheisenstein"-Stufe

 

"507. Spatheisenstein Xlle auf eisenhltg. Gest.   135." (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (siehe Photos), Fund ca. 1835 oder früher, nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 12,1 x 7,2 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Ohne Angaben

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k494

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k494 - Historische "Spatheisenstein"-Stufe

75,00 €

______________________________________________________

 

 

 

"Spatheisenstein" aus dem Salzburgischen

 

"506. Spatheisenstein linsenf. Xlle aus d. Salzburgischen 135" (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (leicht beschädigt, siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten; Größe der Stufe ca. 7 x 6 x 2 Zentimeter.

 

Fundort: Salzburger Land, Österreich

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1020_kö62

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1020_kö62 - Spatheisenstein aus dem Salzburgischen

65,50 €

______________________________________________________

 

 

 

Strahlstein aus dem Zillertal

 

"1422. Strahlstein - dickstrahlig pistaziengrün, in Talk vom Zillerthal" (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (randlich zerrissen, siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten; Größe der Stufe ca. 7 x 5 x 5 Zentimeter.

 

Fundort: Zillertal; Österreich

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: m1122-könig27

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

m1122-könig27 - Strahlstein, histor. Stufe, Zillertal
60,00 €

50,50 €

  • 0,19 kg

______________________________________________________

 

 

 

Strahlstein-Stufe aus dem Zillertal

 

"1412. Strahlstein - dickstaengelig dunkelgrüner aus dem Zillerthal" (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten; Größe der Stufe ca. 4 x 4 x 3 Zentimeter.

 

Fundort: Zillertal; Österreich

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: m1119-könig05

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

m1119_könig05 - Strahlstein, histor. Stufe, Zillertal
50,00 €

48,50 €

  • 0,07 kg

______________________________________________________

 

 

 

Tremolith-Stüfchen aus der Schweiz

 

"1406. Tremolith - weißer strahliger aus der Schweiz" (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten; Größe der Stufe ca. 6 x 4 x 2 Zentimeter.

 

Fundort: Schweiz

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: m1121-könig18

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

m1121_könig18 - Tremolith, histor. Stufe, Schweiz
50,00 €

42,00 €

  • 0,07 kg

______________________________________________________

 

 

 

Strahliger Turmalin aus "Tyrol"

 

"1334. Turmalin. strahliger schwarzer aus Tyrol. 79" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), gesäubert (Wasser & Pinsel, siehe Photos), mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), Sammlungsschachtel leider nicht mehr erhalten; Größe des Stückes ca. 7,5 x 6,0 x 1,5 Zentimeter.

 

Fundort: Tirol (ohne nähere Angaben); Österreich

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k4016

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k4016 - Strahliger Turmalin aus "Tyrol"

78,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Turmalin aus dem "Heubachthal"

 

"1343. Turmalin. nadliger schwarzer v. Seeb im Heubachthal 79." (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), gesäubert (Wasser & Pinsel, siehe Photos), mit dem originalen historischen Zettel, Sammlungsschachtel leider nicht mehr erhalten; Größe des Stückes ca. 10,0 x 6,5 x 3,0 Zentimeter.

 

Fundort: Seeb im "Heubachthal" (= Habachtal?); Österreich(?)

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k4014

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k4014 - Turmalin aus dem Heubachtal

65,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historischer "Zirkon" mit Hornblende

 

"1230. Zirkon mit Hornblende Frederikswaern 74   Holbq. 24 1f" (Originalbeschreibung)

 

Historisches Stück (siehe Photos), Fund ca. 1835 oder früher, nicht gesäubert (im Originalzustand bei Bergung, siehe Photos); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das historische, "giftgrüne" Original-Kästchen; Größe des Sammlungskästchens etwa 7,2 x 4,7 x 1,7 Zentimeter.

 

Fundort: Frederikswaern; Norwegen

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: M1121_k495

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

M1121_k495 - Historischer "Zirkon" mit Hornblende

80,00 €

______________________________________________________

 

 

 

Historische Zoisit-Stufe

 

"1360. Zoisit von der Bacheralpe in Steyermark" (Originalbeschreibung)

 

Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten; Größe der Stufe ca. 6 x 6 x 3 Zentimeter.

 

Fundort: Bacheralpe, Steiermark; Österreich

Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern

Artikelnummer: m1121-könig14

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

m1121_könig14 - Zoisit, histor. Stufe, Bacheralpe
55,00 €

53,35 €

  • 0,12 kg