Herzlich Willkommen im Onlineshop von amh-Geo - Geowissenschaftlicher Dienst
Die Kinderecke hat geöffnet -
mit den ersten Bastel-Ideen und vielen Ausmalbildern ... Herzlich Willkommen!
_______________________________________________________________________________________________________
Aktuelle Angebote:
_______________________________________________
"233. "Ursus pelaeus" grosser u Kleiner Stoßszahn nebst 1 Backenzahn aus der Muggendorfer Hoehle B XIV 1" (Originalbeschreibung)
2 Zähne (1x Backenzahn, 1x Schneidezahn?), lose, der Schneidezahn stark beschädigt (siehe Photos), der dritte erwähnte "Stoßszahn" (= Schneidezahn) fehlt; historische Stücke (Fund ca. 1835 oder früher), im Originalzustand, gesäubert; mit dem historischen Zettel (siehe Photo), eingelegt in ein äquivalentes Kästchen (Original-Kästchen war leider verschimmelt); Maße des Kästchens etwa 7,2 x 4,9 Zentimeter. Original-Bestimmung alt & nicht überprüft.
Fundort: Muggendorfer Höhle, Landkreis Forchheim; Deutschland.
Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.
Artikelnummer: 2021-kö360
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
200,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
_______________________________________________
"1127. "Chenopus pes Pelicani" Rhodus XIII q . d" (Originalbeschreibung)
1 Gehäuse, leicht beschädigt (Details siehe Photos), historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), Originalzustand, nicht gesäubert; mit dem originalen historischen Zettel, eingeklebt ins Original-Kästchen (siehe Photos); Maße der Pappschachtel 7,2 x 4,7 Zentimeter. Original-Bestimmung nicht überprüft.
Fundort: Rhodos (ohne nähere Angaben)
Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.
Artikelnummer: 2021-kö307
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
50,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
_______________________________________________
"750. "Ammonites Amaltheus". Lias d" (Originalbeschreibung)
Historische Stücke (Fund ca. 1835 oder früher), beidebeschädigt (siehe Photos), grob gesäubert (Wasser & Bürste); 1x mit Sammlungsnummer auf dem Objekt (aufgeklebt), mit dem historischen Zettel (beschädigt, siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr vorhanden; erhaltener Durchmesser etwa 3,8 bzw. 3,9 Zentimeter. Original-Bestimmung alt & nicht überprüft.
Fundort: keine Angabe, wahrscheinlich Deutschland
Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.
Artikelnummer: F1220-kö206
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
84,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
_______________________________________________
"1110(?). "Pectunculus pulvinatus" mit mehr. Muscheln XII (...?)" (Originalbeschreibung)
Historisches Stück (Fund ca. 1835 oder früher), doppelklappig erhalten, Schale beschädigt (siehe Photos), gesäubert (Wasser & Pinsel); mit Inventarnummer auf dem Objekt (aufgeklebt) und dem historischen Zettel (siehe Photo), eingeklebt in das Original-Kästchen; Breite etwa 4,5 Zentimeter. Original-Bestimmung nicht überprüft.
Fundort: ohne Angabe
Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.
Artikelnummer: F0618-kö28
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
60,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
_______________________________________________
Inhalt
GREGOR, H.-J. & HEYNG, A. M.: In Memoriam Prof. Dr. Herbert Hagn (†).
HEYNG, A. M.: Neugliederung der Adelholzener Schichten (Eozän, Nordhelvetikum) im Raum Siegsdorf-Bad Adelholzen unter besonderer Berücksichtigung der
Großforaminiferen und Molluskenfauna (Teil 1) mit Anhang: Geologische Karte (Teil 2) und Appendix: Formale Lithostratigraphie.
Produktinformationen
Ausgabe: 1. Auflage - München 2012
Gesamtumfang: 105 Seiten, 12 Abbildungen & Tabellen, 5 Tafeln, Appendix
Sprache: Deutsch
Format: ca. 210 x 297 mm (DIN A4) / Dicke ca. 6 mm
35,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
_______________________________________________
Titel
Geologisch-Mineralogische Untersuchungen der Banded Iron Formations der Transvaal Supergroup, Südafrika, mit spezieller Berücksichtigung der Eisenreicherze von Sishen.
Inaugural-Dissertation der Fakultät für Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Produktinformationen
Erscheinungsort, -Jahr: München, 1981.
Umfang: Format DIN A5, 138 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Bibliotheks-Stempel.
Zustand: Gut, Bibliotheks-Stempel.
Artikelnummer: DViM81_20
22,50 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
_______________________________________________
"250. Phacops socialis (...) B I 3 (5) (?)"; "639. Asaphus expansus L. (...)"; "637. B I a 5. Calymene macrophthalma Brgn."; "643. B I a 5. Asaphus "(?)eissii" Dalm. (...)" & "12. B I (5), Asaphus expansus" (Originalbeschreibungen)
Insgesamt 7 historische Stücke, verteilt auf 4 "Arten" (Bestimmungen nicht überprüft), Funde ca. 1835 oder früher, grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit den historischen Zetteln eingelegt (siehe Photos) in Original-Kästchen (Maße: 7,2 x 7,2 x 1,7 Zentimeter); Größen siehe Bilder.
Fundorte: Rußland & ohne nähere Angaben.
Herkunft: Historische Stücke aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern
Artikelnummer: F1215-kö04k
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
145,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
_______________________________________________
Oliver Sachs
Die vergessenen Karten des Nördlinger Rieses - geologische Kartenwerke bis 1880 und ihre Beziehung zu den frühesten Entstehungstheorien
ISBN 978-3-947953-03-5
Verlag: amh-Geo - Aham bei Landshut
Erscheinungsdatum: 18. Oktober 2019 (1. Auflage)
Umfang: 125 Seiten, 29 Abbildungen - Softcover, Fadenheftung
Sprache: Deutsch, mit englischer Zusammenfassung
Gewicht in Gramm: ca. 760
Preis: EUR 39,00
Zusammenfassung & Summary lesen ... (Link zum Verlag)
_______________________________________________
"1411. Strahlstein vom Zillerthal" (Originalbeschreibung)
Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten (historischer Ersatz vorhanden); Größe der Stufe ca. 7 x 6 x 2 Zentimeter.
Fundort: Zillertal; Österreich
Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern
Artikelnummer: m1119-könig03
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
53,35 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
_______________________________________________
Inhalt
REITNER, J.: Mikrofazielle, palökologische und paläogeographische Analyse ausgewählter Vorkommen flachmariner Karbonate im
Basko-Kantabrischen Strike-Slip-Fault-Becken-System (Nordspanien) an der Wende von der Unterkreide zur Oberkreide.
Produktinformationen
Ausgabe: 1. Auflage - München 1987
Gesamtumfang: 238 Seiten, 120 Abbildungen, 50 Tafeln
Sprache: Deutsch
Format: ca. 210 x 297 mm (DIN A4) / Dicke ca. 17 mm
25,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
_______________________________________________
"940. Thonschiefer mit Pflanze von Haering in Tyrol XIII p." (Originalbeschreibung)
Typisches Handstück aus den bituminösen "Stinkkalken" in bzw. hangend der Häringer Kohle (Oligozän), mit Muscheln, Koniferen-Zweig und Blattrest; historisches Stück, Funddatum unbekannt (ca. 1835 oder früher), gesäubert (Wasser & Pinsel); Inventarnummer auf Handstück aufgeklebt, mit dem historischen Zettel (siehe Photos); Original-Kästchen nicht mehr erhalten; größte Breite des Handstücks etwa 10 Zentimeter.
Fundort: Bad Häring im Inntal, Tirol; Österreich
Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern.
Artikelnummer: F0618-kö24
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
82,45 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
_______________________________________________
Zeitschrift: GEOCHIMICA ET COSMOCHIMICA ACTA / Supplement 1, Volume 34, 1970 / SUBSCRIBER COMPLIMENTARY COPY
Erscheinungsdatum: 1970
Umfang: 3 Bände: 2492 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Tafeln, Hardcover, gebunden.
Sprache: Englisch
Zustand: Gebrauchsspuren: Einband leicht beschmutzt und berieben, Ecken teilw. leicht geknickt und abgestossen; Bibliotheks-Stempel.
Gewicht in Gramm: ca. 4400
80,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
_______________________________________________
Corona des "Riesenseeigels" Conoclypus aus dem Helvetikum (wahrscheinlich "Roterz" oder "Schwarzerz"), Schale teilweise abgeplatzt, Corona am Rand teilw. beschädigt, teilw. etwas abgerieben (siehe Photos); historisches Stück, gesäubert (Wasser & Bürste); Durchmesser des Gehäuses etwa 15 Zentimeter, Höhe ca. 10 Zentimeter.
Fundort: Haunsberg, St. Pankraz, Salzburger Land; Österreich
Herkunft: Historisches Stück aus der legendären Sammlung von Hilda Steinbacher aus dem Berchtesgadener Land
Artikelnummer: F20-coco03
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
65,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
_______________________________________________
"1172. Andalusit - Gruppe dunkelgrauer Kristalle aus Tyrol" (Originalbeschreibung)
Historische Stufe (Fund ca. 1835 oder früher), grob gesäubert (Wasser & Pinsel); mit dem originalen historischen Zettel (siehe Photo), Original-Kästchen nicht mehr erhalten (historischer Ersatz vorhanden); Größe der Stufe ca. 7 x 4 x 4 Zentimeter.
Fundort: Tirol (vermutlich Lisenz); Österreich
Herkunft: Historisches Stück aus der ehemaligen Lehrsammlung des „Königlichen Schullehrer-Seminars Eichstätt“, eingerichtet im Jahre 1834/35, mit feierlicher Eröffnung am 24. März 1836 durch König Ludwig I. von Bayern
Artikelnummer: m1119-könig07
EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten
67,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
_______________________________________________
Inhalt
ETTINGSHAUSEN, C. v. (1887): Beiträge zur Kenntnis der fossilen Flora Neuseelands.- Denkschr. Mathem.-naturwiss. Cl. Kais. Akad. Wiss. LIII. (Reprint)
Produktinformationen
Ausgabe: Reprint, 1. Auflage - München 2005
Gesamtumfang: 49 Seiten, 1 Tabelle, 9 Tafeln
Sprache: Deutsch
Format: ca. 210 x 297 mm (DIN A4) / Dicke ca. 4,5 mm
12,50 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für den Versand unserer Waren verwenden wir möglichst nachhaltig produzierte Verpackungen aus 100% Recyclingmaterial - wir versuchen Plastik in jeglicher Form zu meiden.
amh-Geoshop
wird betrieben von
amh-Geo – Geowissenschaftlicher Dienst
Inhaber: Dr. Alexander M. Heyng
Erling 5 / D-84168 Aham
shop@amh-geo.de
+49 - (0)171 - 8 97 65 51
copyright Heyng, amh-Geo 2021, alle Rechte vorbehalten.