Echinoderms  Stachelhäuter


"Linthia sp." aus St. Pankraz (2)

 

3 Coronen des Seeigels "Linthia sp." aus dem Helvetikum (Fundschicht unsicher, möglicherweise aus dem "Nebengestein" = "Fossilschicht"), Coronen teilw. leicht bis stark beschädigt (siehe Photos); historische Stücke, grob gesäubert (Wasser & Bürste); Durchmesser des größten Gehäuses etwa 4,5 Zentimeter.

 

Fundort: Haunsberg, St. Pankraz, Salzburger Land; Österreich

 

Herkunft: Historische Stücke aus der legendären Sammlung von Hilda Steinbacher aus dem Berchtesgadener Land

 

Artikelnummer: F20-li39

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

 

F20-li39 Linthia sp. 02

65,00 €

  • 0,07 kg

"Linthia sp." aus St. Pankraz (1)

 

3 Coronen des Seeigels "Linthia sp." aus dem Helvetikum (Fundschicht unsicher, möglicherweise aus dem "Nebengestein" = "Fossilschicht"), Coronen teilw. leicht beschädigt (siehe Photos); historische Stücke, grob gesäubert (Wasser & Bürste); Durchmesser des größten Gehäuses etwa 3,5 Zentimeter.

 

Fundort: Haunsberg, St. Pankraz, Salzburger Land; Österreich

 

Herkunft: Historische Stücke aus der legendären Sammlung von Hilda Steinbacher aus dem Berchtesgadener Land

 

Artikelnummer: F20-li38

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

 

F20-li38 Linthia sp. 01

60,00 €

  • 0,13 kg

Conoclypus conoideus aus St. Pankraz (2)

 

Corona des "Riesenseeigels" Conoclypus aus dem Helvetikum (wahrscheinlich "Roterz" oder "Schwarzerz"), Schale am Rand teilw. beschädigt, teilw. etwas abgerieben (siehe Photos); historisches Stück, gesäubert (Wasser & Bürste); Durchmesser des Gehäuses etwa 14 Zentimeter, Höhe ca. 8 Zentimeter, mit anhaftendem Gestein.

 

Fundort: Haunsberg, St. Pankraz, Salzburger Land; Österreich

 

Herkunft: Historisches Stück aus der legendären Sammlung von Hilda Steinbacher aus dem Berchtesgadener Land

 

Artikelnummer: F20-coco02

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

 

F20-coco02 C. conoideus 02

60,00 €

  • 2,5 kg

Conoclypus conoideus aus St. Pankraz (1)

 

Corona des "Riesenseeigels" Conoclypus aus dem Helvetikum ("Roterz" oder "Schwarzerz"), Schale teilweise abgeplatzt (siehe Photos), Rand teilw. beschädigt und abgeplatzt, teilw. abgerieben (siehe Photos); historisches Stück, gesäubert (Wasser & Bürste); Durchmesser des Gehäuses etwa 14 Zentimeter, Höhe ca. 8 Zentimeter, mit anhaftendem Gestein.

 

Fundort: Haunsberg, St. Pankraz, Salzburger Land; Österreich

 

Herkunft: Historisches Stück aus der legendären Sammlung von Hilda Steinbacher aus dem Berchtesgadener Land

 

Artikelnummer: F20-coco01

 

EINZELSTÜCK / 5-8 Tage Lieferzeit / Preis zuzüglich Versandkosten

 

F20-coco01 C. conoideus 01

55,00 €

  • 2,55 kg